Ihre Mitgliedschaft im Förderverein macht die Realisierung verschiedenster Projekte möglich. Mit Ihrem Beitrag und Ihrem Engagement können wir trotz begrenzter schulischer Mittel Fördermaßnahmen, spannende Projekte und Ideen Ihrer Kinder in die Tat umsetzen. Treten Sie ein und stärken Sie mit Ihrem Engagement das gemeinschaftliche Denken und Handeln an unserer Schule!
Hier finden Sie eine Übersicht und Bilder über Projekte, die der Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Konstanz unterstützt/gefördert hat. Oder Sie schauen sich unser Video an.
Der Lateinkurs der Jahrgangsstufe 1 unternahm eine dreitägige Exkursion nach Trier. Unter anderem stand die Erlebnisführung „Das Geheimnis der Porta Nigra“ auf dem Programm. Dankenswerterweise übernahm der Förderverein die nicht unerheblichen Kosten von 299 € für diese Führung.
Ein Schauspieler übernimmt die Rolle des römischen Zenturios für eine spannende und unterhaltsame Reise in die Vergangenheit.
Das Geheimnis der Porta Nigra:
Die Führung des römischen Zenturios bot unserem Lateinkurs eine beeindruckende Sicht auf die Geschichte der Porta Nigra und damit Triers.
Nachdem wir in die römische Armee aufgenommen worden waren, Hannes zum Steinmetz und Tobi zu Bacchus ernannt worden war, lernten wir, wie man das Stadttor verteidigt und wir „warfen“ Steine und
heißes Öl auf die anrückenden Feinde. Anschließend wurde uns im Keller der Porta Nigra die Besonderheiten des Tors und die Rolle des Kriegsgottes Mars in einem spannenden Schauspiel mit Ton- und
Lichteffekten nähergebracht. Mit dem nachdenklich machenden Gedanken, ob Mars in unserer Gesellschaft wirklich abgetreten war, wurden wir entlassen.
Insgesamt hat uns die Führung sehr gefallen und war äußerst amüsant.
Wir danken dem Förderverein für die Unterstützung.
(Anna-Frida Albrecht, Lena Weinmann)
Ein besonderes Erlebnis wurde im Sommer für Schüler einer IK-Klasse mit unserer Unterstützung möglich.
Für die Schüler wird jeden Tag schon vor Schulbeginn in der Mensa durch unsere Schulsozialarbeiter und mit Hilfe unserer finanziellen Unterstützung der Tisch reichlich gedeckt.
Ausflug der internationalen Klasse in den Kletterpark. Die Schüler haben den Großteil der Finanzierung durch Projekte selbst gestemmt, einen kleinen Rest hat der Förderverein übernommen.
Den ausführlichen Bericht der Klasse R 10 c und R 10 d und der Religionslehrerin Susanna Traber-Jauch finden Sie hier.
Der Förderverein hat Bustickets und den Eintritt fürs Bowlen des IK-Patenprojekts finanziert.
Am 22.09.17 fand ein Willkommens-Fest für die neuen IK-Schüler (IK = Intensivklasse) und ihre Paten statt. Der Förderverein hat die Kosten für das Grillfest für 39 Personen übernommen.
Der Förderverein hat die Bewirtung übernommen und mit einem schönen Plus von ca. 200 € Apfelschorle, Wasser, Butterbrezeln und selbst gebackene Muffins verkauft.
Bei dieser Gelegenheit wurden die ersten 120 von uns gesponserten gelben Turnbeutel mit Logo der Schule als Willkommensgeschenk an die neuen Schüler verteilt. Eine tolle Aktion, die wir gerne finanziert haben.
Auch in 2017 hat der Förderverein wieder das 2-tägige Sportfest gesponsert. Schüler und Lehrer wurden mit Brezeln und Wasser bewirtet.
Am 13., 14. und 15.07.17 hat die Oberstufe das Musical "PINKELSTADT" aufgeführt. Der Förderverein und Elternbeirat haben gemeinsam während der drei Musical-Aufführungen die Bewirtung gemacht. Es wurde ein guter Gewinn erwirtschaftet, der in neue Projekte fließen kann.
Der Förderverein hat Schutzanzüge und Nistkästen finanziert. Hier finden Sie einen Bericht dazu.
Unterstützung der Werksrealschule für einen Ausflug in den Europapark gemeinsam mit Schülern der Regenbogenschule. Der Förderverein hat die Fahrt bezuschusst.
Der Förderverein hat den Geschwisterbonus für die Intensivprobe in Ochsenhausen finanziert zur Unterstützung der Familien, bei denen mehrere Kinder an den Probentagen teilnahmen.
Der Förderverein hat ein Gastspiel der Theatergruppe "Xenia" mit dem Stück "Née en France" von Nathalie Cellier und Peter Steiner am Abend des 9. Novembers 2016 finanziell unterstützt. Die gleichnamige Abi-Pflichtlektüre von Aïcha Benaïssa und Sophie Ponchelet wurde vom Karlsruher 2-Personen-Ensemble speziell für OberstufenschülerInnen inszeniert.
Die Geschwister-Scholl-Schule hat in 2016 einen Lauf nach Nicaragua zu ihrer Partnerschule in Balgüe organisiert. Der Förderverein hat die Schülerpreise finanziert und die aufwändige Buchführung betreffend Zettel der Läufer und Spenden dazu wurde von unserer Kassiererin Sabine Clas durchgeführt. Hier finden Sie einen Artikel über den Nicaragua-Lauf im Südkurier.
Unterstützte Projekte: